Klassenprojekte

Hier sind eine große Zahl von Projekte enthalten, die sowohl von einzelnen Klassen als auch von Gruppen von Klassen durchgeführt wurden.

betreuende Lehrerin: Lea Bögelspacher

2014-11 Strassburgfahrt 01 web

Bonjour, la France!

Die alljährliche Exkursion nach Straßburg ermöglicht Schülern, die Französisch lernen, einen Eindruck unseres Nachbarlandes sowie einen Einblick in die französische Kultur zu gewinnen. Darüber hinaus erhalten die Schüler die Chance, ihre zweite Fremdsprache direkt anzuwenden.

Die Acht- und Neuntklässler erwartet in Straßburg ein abwechslungsreicher Tag mit wechselndem Programm.

Das Programm wird von mir, Frau Bögelspacher, als verantwortliche Lehrkraft geplant und organisiert. Die Reise erfolgt mit einem privaten Busunternehmen und wird von mir sowie weiteren Französischlehrkräften begleitet.

Vor Ort bekommen die Schüler  eine Führung im Europäischen Parlament oder der wunderschönen Altstadt. Straßburgs beeindruckende Kathedrale steht jedes Jahr auf dem Programm.
Auch Zeit zur freien Verfügung kommt nicht zu kurz, während derer die Schüler mit schriftlichem Einverständnis der Erziehungsberechtigten in Kleingruppen auf eigene Faust die schöne Stadt an der Ill erkunden dürfen.

Begeistert von dieser Stadt und viele auch mit Souvenir kehren die Schüler am Abend nach Hause zurück.

(Lea Bögelspacher)
 

20. – 27. Juli 2014

verantwortliche Lehrer: Jan Krüger, Matthias Grünler, Silke Krämer

Auch in diesem Schuljahr nahmen erneut 46 Schülerinnen und Schüler der 9ten Klassen unserer Schule an der Englandfahrt teil, die u.a. durch eine großzügige Spende des Fördervereins mitfinanziert wurde.

Die nächtliche Busfahrt führte uns über die Niederlande, Belgien und Frankreich zuerst nach Calais, wo wir in den frühen Morgenstunden die Fähre nach Dover erreichten. Nach einem kurzen Zwischenstopp am Null-Meridian in Greenwich, waren alle gewappnet für eine Sightseeing Tour in London, die uns sowohl mit Bus als auch zu Fuß zum Buckingham Palace, der Westminster Abbey und vielem mehr führte.

Nachmittags ging es dann weiter zum eigentlichen Zielort Midsomer Norton, gelegen im schönen Somerset, wo wir von den Gastfamilien schon gespannt erwartet wurden.

Die Woche war unter anderem wieder gespickt mit Ausflügen nach Bristol, Cardiff, dem stillgelegten Bergwerk Big Pit und Bath, wo wir natürlich die historischen römischen Bäder besuchten. Abgerundet wurde das Ganze von strahlendem Sonnenschein, der uns ganz untypisch für England die Woche über begleitete und deshalb sogar einen Nachmittag am Strand zuließ.

Geschafft von so vielen Eindrücken, den Kofferraum voll mit Einkäufen bei Primark & Co. von wohl gefühlten tausenden Tüten Chips ging es am Samstag früh über die gewohnte Route nach Hause wo wir in der Nacht zum Sonntag planmäßig ankamen.

Unser erneuter Dank gilt dem Förderverein, der unsere Englandfahrt schon seit vielen Jahren finanziell unterstützt und diese Woche zu einem unvergesslichen Erlebnis viele Schülerinnen und Schüler werden lässt.

(Silke Krämer)

2014-08 Englandfahrt 01 web 2014-08 Englandfahrt 02 web
2014-08 Englandfahrt 03 web 2014-08 Englandfahrt 04 web
2014-08 Englandfahrt 05 web

betreuender Lehrer: Thomas Spengler

Wir die Klasse 9c verbrachten vom 21-25. Juli 5 Tage im Schullandheim in Pfunds einem kleinen idyllischen Ort in Tirol Österreich.

Nach 3 1/2 Stunden, vertrieben mit essen, schlafen, chillen und Film schauen erreichten wir unser Ziel wohl etwas mitgenommen von der Fahrt aber in freudiger Erwartung gestimmt. Den restlichen Tag richteten wir uns in unseren sehr gut ausgestatteten Hotelzimmern ein. Nach dem Abendessen vergnügten wir uns noch im hoteleigenen Felsenschwimmbad.

Attraktionen am nächsten Tag waren wandern und Rafting. Anfänglich würde wandern nicht sonderlich positiv begrüßt aber im nachhinein wohl als tolle Abwechslung zum normalen Sportprogramm empfunden.

Tag 3 war wohl eines der vielen Highlights, denn wir besuchten die Area47 in der Spiel, Spaß und Extremwassersport auf dem Programm stand. Blobbing, wakeboarden, Rutschen und vieles mehr wurde angeboten. Im Rückblick ein wirklich toller Tag.

Am letzten sportlich aktiven Tag fuhren wir Mountainbike anfangs über geteerte Straßen aber zunehmend auch auf schwierigerem Waldpfade. Die Pause an einem Bach kam sehr gelegen da die 200 Höhenmeter ihren Tribut kosteten. Das anschließende Bogenschießen forderte zwar nicht Kondition und Kraft wie bei anderen Sportarten aber die Konzentrationsfähigkeit mit den gefährlich Waffen wurde auf die Probe gestellt. Am Abend machten wir noch einen lustigen Spieleabend was unsren Abschluss dieser tollen 5 Tage darstellte.

Ich bedanke mich im Namen der gesamten 9c für die finanzielle Unterstützung die einiges möglich machte.

(Thomas Spengler)

2014-08 Schullandheim 9c 01 web 2014-08 Schullandheim 9c 02 web
2014-08 Schullandheim 9c 03 web 2014-08 Schullandheim 9c 04 web

betreuender Lehrer: Erich Birkhofer

2014-08 Abschlussfahrt 10e 01 web

Auch wir, die Klasse 10e, haben nun unsere Abschlussfahrt hinter uns und es war eine tolle Zeit. Zu Beginn fuhren wir mit einem hervorragend ausgestattetem Reisebus von Däuble nach Freiburg. Dort angekommen, durften wir in kleinen Gruppen die Stadt erkunden, etwas bummeln gehen oder uns gemütlich in eines der vielen schönen Cafés Freiburgs setzen. Auch auf den Schlossberg hat es eine Gruppe „wanderfreudiger“ Schüler geschafft! Am Mittag fuhren wir dann in die Jugendherberge wo wir unsere Zwei-, Drei und Vierbettzimmer bezogen. Unser Programm ging weiter und wir spielten Minigolf bis wir dann an dem schönen Flückinger-See entspannen konnten. Eine tolle Idee, besonders bei den heißen Temperaturen, welche wir für unsere Abschlussfahrt erwischt hatten. Abends glänzte die Jugendherberge dann mit einem guten Essen sowie am nächsten Morgen mit einem ausreichenden Frühstück. Nachdem wir abends gemeinsam am Lagerfeuer saßen, ging es am nächsten Tag früh los in den Europapark, wo Lehrer sowie Schüler gemeinsam eine Menge Spaß hatten. Eine gelungener Abschluss für das Ende unserer JRS- Schulzeit.

(Klasse 10e)
2014-08 Abschlussfahrt 10e 02 web 2014-08 Abschlussfahrt 10e 03 web
2014-08 Abschlussfahrt 10e 04 web  

betreuende Lehrkräfte: Martin Greune, Susanne Reissner

 vom 13.5-14.5.14

Unsere Abschlussfahrt und somit letzte Reise als Realschüler führte uns nach Bayern, in eine geschichtsträchtige Stadt, die bekannt für ihren Christkindlesmarkt ist – richtig Nürnberg! Dort verbrachten wir zwei schöne Tage, auch wenn ein Viertel der Zeit im Zugabteil gesessen wurde, da Nürnberg nicht direkt neben Herrenberg liegt. Der Abend war an sich das Schönste, auch wenn es das Wetter nicht so gut mit uns gemeint hatte. Jedoch hatten alle Restaurants, zu unserem Glück, ein wasserdichtes Dach, somit konnten wir die Köstlichkeiten in vollen Zügen genießen und etwas Entspannen. Nach dem Essen folgte noch ein Besuch im Cinemagnum. Dort schauten wir uns das neuste Werk von Marc Webb an: ,,The Amazing Spider-Man 2“. Unsere Portion Schlaf fanden wir im A&O-Hostel, welches überaus bequeme Betten hatte. Im Großen und Ganzen kann man sagen, dass unsere Reise zwar kurz, aber vollgetränkt mit Programm war. Mal stiegen wir auf Burgen und ein andermal bestaunten wir das Reichsparteitaggelände. Geshoppt wurde natürlich auch, manche plünderten Boutiquen anderen reichte schon ein Frappuccino im Starbucks. Diese schönen Erinnerungen werden wir nun für immer in unserem Gedächtnis haben.

Wir bedanken uns bei dem Förderverein, der uns mit einer Geldspritze unterstützt hat.

Ebenfalls ein herzliches Dankeschön an Frau Reissner, die kurzfristig mitgekommen ist und uns an Humor bereichert hat und last but not least auch an Herr Greune, ohne ihn hätten wir dieses Programm nicht auf die Beine stellen können.

(Nicole Summer, 10f)
2014-07 Abschlussfahrt 10f 01 web 2014-07 Abschlussfahrt 10f 02 web
2014-07 Abschlussfahrt 10f 03 web 2014-07 Abschlussfahrt 10f 04 web
2014-07 Abschlussfahrt 10f 06 web 2014-07 Abschlussfahrt 10f 07 web
2014-07 Abschlussfahrt 10f 08 web 2014-07 Abschlussfahrt 10f 10 web
2014-07 Abschlussfahrt 10f 05 web 2014-07 Abschlussfahrt 10f 09 web

betreuende Lehrerin: Jutta Wiemann

Kooperation Schule und Verein: Reitprojekt

Lieber Förderverein!

Die Sportklasse 6c möchte mit diesem Beitrag eine kleine Rückmeldung von ihrem Reitprojekt mit dem Reit- und Fahrverein Herrenberg e.V. geben.

Wir hatten am 7.7. unsere ersten Theoriestunden mit Frau Henselmann, die uns schon sehr viel Freude bereitet und uns viele wichtige Informationen über das Pferd, dessen Ernährung, Pflege und Verhalten vermittelt hat. Auch erfuhren wir hier bereits wichtige Regeln im Umgang mit dem Pferd.

Am 14.7. konnten wir zum ersten Mal den Reitstall besichtigen. Dort haben wir in der Praxis gelernt, wie man mit Pferden umgeht und wie ein Pferd auf den Menschen reagiert. Anschließend durften wir in unseren Gruppen zu den zugeteilten Pferden/Ponys gehen, sollten sie putzen/ striegeln, Hufe auskratzen und trensen. Und dann war es endlich soweit: Wir durften mit unseren Pferden in die Reithalle und diese führen und reiten.

Am 21.7. haben wir verschiedene Gangarten des Pferdes und  die unterschiedlichen Disziplinen des Pferdesports kennengelernt. Die Grundschrittarten sind Schritt, Trab, Galopp. Die Verschiedenen Gangarten sind Mittelschritt, Starker Schritt, Arbeitstrab, Versammelter Trab, Mitteltrab, Starker Trab, Arbeitsgalopp, Versammelter Galopp, Mittelgalopp, Starker Galopp. Disziplinen / Sportarten des Pferdesports sind: Polo, Dressur, Springen, Fuchsjagd, Voltigieren, Kutschenrennen.

Natürlich kam auch die Praxis nicht zu kurz: Wir haben heute auch voltigiert und die dafür notwendige richtige Technik gelernt: Nachdem wir am „Holzpferd“ geübt hatten, klappte es am lebendigen Pferd schon ganz gut.

Fazit: Ein tolles Projekt, bei dem wir alle viele neue Erfahrungen gesammelt und viel Neues ´gelernt haben.

Wir danken dem Förderverein, dass er dieses Projekt für unsere Klasse möglich gemacht hat.

(Für die Klasse 6c: Lilith und Eva)

 

2014-07 Pferde 01 web 2014-07 Pferde 02 web
2014-07 Pferde 03 web 2014-07 Pferde 04 web
2014-07 Pferde 05 web 2014-07 Pferde 06 web
2014-07 Pferde 07 web

betreuende Lehrkräfte: Ulrike Umbach, Ilona Will

 

2014-07 Abschlussfahrt 10d web

 

Zwei schöne und erlebnisreiche Tage durfte die Klasse 10D auf der Abschlussfahrt in Sigmaringen verbringen.

Am ersten Tag sind wir gleich nach der Ankunft zur Kanutour auf der Donau aufgebrochen. Die gemeinsame Zeit auf dem Wasser war wirklich sehr angenehm, besonders die Wasserschlachten waren sehr erfrischend. Am Abend hatte Frau Will ein paar Nachtspiele vorbereitet, die wirklich sehr interessant und spaßig waren. Den Abend ließen wir dann gemeinsam Ausklingen. Am nächsten Tag durften wir das Schloss Sigmaringen kennenlernen. Die Führung war sehr lehrreich und das Schloss natürlich wunderschön. Zum Abschluss dieser zwei spannenden Tage sind wir in einem Restaurant Pizza essen gegangen, um die Abschlussfahrt harmonisch ausklingen zu lassen.

Wir, die Klasse 10d, bedanken uns recht herzlich für die finanzielle Unterstützung vom Förderverein. Ohne diese Unterstützung wäre dieses Programm nicht möglich gewesen.

 (Marina Marquardt, 10d)

betreuende Lehrkräfte:
Gudrun Fischer (verantwortlich)
Helga Forster, Roswitha Hartmann, Christian Holub
Heidrun Hecker, Birgitta Lutz, Matthias Schöneck

Drei erlebnisreiche Tage verbrachten die vier Kuppinger Außenklassen der Jerg-Ratgeb-Realschule im DGB Jugendcamp in Markelfingen am Bodensee.

Vieles war geboten: Schwimmen im See, Fußball, Federball, Knüpfen von Armbändern in verschiedenen Techniken, Basteln von Traumfängern, Malwettbewerb und vieles mehr. Dabei übernahmen oft die Schüler selbst die Regie.

Eine Wanderung in den Wild- und Freizeitpark Allensbach bei ziemlich nassem Wetter ließ keine schlechte Laune aufkommen. Einige Tiere ließen sich trotz Regen sehen. Wenn auch die meisten Attraktionen aufgrund des Wetters geschlossen waren, so hatten alle in der Wildparkhalle in der „Wilden Kiste“ (Hüpfburg, Rutschbahn etc.), beim Absolvieren der Kettcar-Parcours oder bei einer Fahrt mit der Wildparkbahn ihren Spaß.

Zum Abschluss gab es natürlich einen „Bunten Abend“ – Hauptdarsteller waren die Fünf- und Sechstklässler selbst. Von Tanz, Sketchen, Zaubereien und Quizrunden waren alle begeistert.
Fazit: Ein gelungener Schulabschluss.

Wir danken unserem Förderverein ganz herzlich für die  finanzielle Unterstützung unserer Erlebnistage am Bodensee.

(Gudrun Fischer)
2014-07 Schullandheim Kuppinger 01 web 2014-07 Schullandheim Kuppinger 02 web
2014-07 Schullandheim Kuppinger 03 web 2014-07 Schullandheim Kuppinger 04 web
2014-07 Schullandheim Kuppinger 05 web 2014-07 Schullandheim Kuppinger 06 web
2014-07 Schullandheim Kuppinger 07 web 2014-07 Schullandheim Kuppinger 08 web
2014-07 Schullandheim Kuppinger 09 web 2014-07 Schullandheim Kuppinger 10 web
2014-07 Schullandheim Kuppinger 14 web 2014-07 Schullandheim Kuppinger 15 web
2014-07 Schullandheim Kuppinger 17 web 2014-07 Schullandheim Kuppinger 20 web
2014-07 Schullandheim Kuppinger 21 web

Beitragsliste