vom 24.04.2013 - 26.04.2013
betreuende Lehrerin: Gerlinde Kienzle
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hier sind eine große Zahl von Projekte enthalten, die sowohl von einzelnen Klassen als auch von Gruppen von Klassen durchgeführt wurden.
vom 24.04.2013 - 26.04.2013
betreuende Lehrerin: Gerlinde Kienzle
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
betreuende Lehrerin: Susanne Schick
Unser Praktikum im Tennental
Wir, die Klasse 8c der Jerg-Ratgeb-Realschule, hatten die tolle Möglichkeit, ein Praktikum im Tennental in Deckenpfronn zu absolvieren. In drei Gruppen aufgeteilt bekamen wir eine Woche lang interessante Einblicke in den Alltag der Betreuer und Betreuten. Jeder von uns konnte in einer Werkstatt seiner Wahl arbeiten. Ob in der Bäckerei, der Landwirtschaft, der Astholzwerkstatt, der Metall- oder Kupferwerkstatt, der Schreinerei oder auch in der Einmachküche: Jeder von uns lernte den Umgang mit behinderten Menschen und stärkte hierbei die eigene soziale Kompetenz.
Das Praktikum im Tennental wird uns immer als eine tolle Erfahrung in Erinnerung bleiben und wir danken all denen, die uns das ermöglicht haben.
(Klasse 8c)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
betreuender Lehrer: Sebastian Gleffe
Das Schuljahr ist fast vorbei, die letzen Salate, Kohlrabi, Mangold, Blaukraut und vieles mehr sind noch auf dem Feld. Wir blicken zurück auf ein erfolgreiches Gartenjahr.
Die Kinder verkauften bisher hunderte von Salaten, Kohlrabi etc. Sei es im Lehrerzimmer an der JRS, des Gymnasiums, der Hauptschule oder an einem Samstag in der Tübinger Straße. Die wichtigsten Abnehmer fanden sich aber im Umfeld der Kinder selbst. Jedes Kind hatte sich einen Kundenkreis aufgebaut, an welchen dann die Erzeugnisse verkauft wurden.
Um die vielen Setzlinge einzupflanzen, braucht man natürlich auch die richtigen Werkzeuge. Diese sind im Gartenhaus bereits reichlich vorhanden. Dennoch gilt auch hier das Sprichwort: "Wo gehobelt wird, fallen auch Späne". Dank dem Förderverein konnten somit kaputte Werkzeuge ersetzt, repariert oder neue Dinge angeschafft werden.
Das bisherige Fazit. Den Kindern macht es sehr viel Spass, was in den Bildern, denke ich, zum Ausdruck kommt!
Die letzten Salate werden bald geerntet und das letzte Unkraut besiegt sein. Dann werden die jungen Gärtner in die Ferien entlassen, sodass im nächsten Schuljahr dann eine weitere 7c den Garten übernehmen kann.
(Sebastian Gleffe)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
vom 24.04.2013 - 26.04.2013
betreuender Lehrer: Thomas Spengler
Die Klasse 10c der JRS- Herrenberg fuhr am 24.04.2013 im Rahmen der Abschlussfahrt in die Landeshauptstadt des Freistaats Bayern.
Noch bevor wir das Quartier für die nächsten drei Tage, mitten in München, bezogen, besuchten wir das Erlebnisbad Galaxy in Erding. Hier wurde jedem Besucher recht schnell klar, warum die C-Klasse die Sportklasse ist...
Überglücklich ging es mit dem Bus in die Innenstadt und anschließend zum gemeinsamen Pizzaessen. Nach einer kurzen Nacht ging es zum Sightseeing in die Stadt und anschließend zu einem ausgiebigen Besuch des Deutschen Museums. Nach einer erfolgreichen Shoppingtour der Schüler ging es zum Bowlen in das Olympiazentrum.
An unserem Abreisetag folgte im Anschluss an ein ausgiebiges Frühstück ein Besuch der Bavaria Film Studios. Nach einer interessanten und lustigen Reise durch die Filmwelt, ging es entspannt und glücklich auf die Heimreise. Gegen 19:00 Uhr erreichten wir Herrenberg.
(Thomas Spengler)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
betreuende Lehrkräfte: Matthias Schöneck und Karina Schuster
Die Wettervorhersage war nicht optimal, dafür das ausgesuchte Ziel: das JUFA in Kempten im Allgäu. Unsere Unterkunft hätte nicht besser sein können: ruhig gelegen, tolle Außenanlagen, Zimmer mit Fernseher, das Abendbuffet war optimal.
Und dann gab es direkt neben unserer Unterkunft das Cambomare, ein großes Badezentrum, zu dem wir freien Eintritt hatten. Als am Abend das Unwetter über Kempten hinweg zog, saßen oder schwammen wir im warmen Innenbereich des Cambomare, auch die lange Rutsche wurde von uns in Beschlag genommen. Nach einem ausgiebigen Frühstück stand am nächsten Tag eine Stadtbesichtigung auf dem Programm, bummeln, shoppen, Kaffeetrinken, am Abend ein großes gemeinsames Abendessen im Meckatzer Bräu-Engel.
Prünklich zur Heimfahrt am Samstag endlich der ersehnte Sonnenschein, den unsere müden Augen jedoch nur am Rande wahrnahmen, die vergangene Nacht war wahrscheinlich etwas zu kurz - aber das traf ja auf die ganze, gelungene Abschlussfahrt der 10a zu.
(Matthias Schöneck)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
vom 16.06.2013
betreuende Lehrer: Helga Forster, Eric Schaudt, Thore Schick
Am 16.06.13 machten die Schüler der Klasse 7d/f der Jerg-Ratgeb-Realschule Kuppingen eine Studienfahrt nach England. Sie wohnten bei Gastfamilien in Brighton.
Sie besuchten viele Sehenswürdigkeiten wie das London Eye und Madame Tussauds. Sie nahmen an vielen Führungen teil, eine der Führungen war eine Stadtführung in Hastings. Die 46 Schüler nahmen an einem Workshop im Globe Theatre teil, der sehr interessant war. Die zwei siebener Klassen und ihre Lehrer verbrachten auch schöne Stunden am Meer.
Interview mit zwei Schülern:
V. Dongus: „ Ich fand die Hinfahrt war anstrengend aber man gewöhnt sich an das lange Sitzen. Das Shoppen war neben dem London Eye das Beste. Das Essen war anders, aber dennoch lecker. Auf der Heimfahrt waren viele müde.“
Y. Bandow: „ Ich fand die Hinfahrt war anstrengend aber mit der Zeit hat man sich an die Lautstärke gewöhnt. Das beste war im Meer zu baden, es war zwar kalt aber es ging. Man konnte die Aussicht vom London Eye sehr genießen. Bei der Rückfahrt auf der Fähre waren viele schon sehr müde, später im Bus war dann Nachtruhe und fast alle haben geschlafen.“
(My Linh Dang, Franziska Oesterlen, Lea Zipperle, 7d)
vom 02.05.2013 - 03.05.2013
betreuende Lehrerin: Eva Biller
Mit dem Zug sind wir morgens um halb neun nach Tübingen und von dort aus nach Sigmaringen gefahren.
Nach einer lustigen und teilweise sehr nassen Kanufahrt auf der Donau, kamen wir direkt beim Campingplatz an.
Dann war es Abend und wir haben gegrillt - Das war lecker. Nachts saßen noch ein Paar von uns mit den Lehrern am Lagerfeuer und haben geredet, es war sehr schön.
Nach der recht schlaflosen Nacht ging es auf das Schloss Sigmaringen. Dort empfing uns eine Kammerzofe und führte uns ins 18. Jahrhundert.
Daraufhin durften wir noch ein wenig in Kleingruppen durch die Stadt laufen, bevor wir den Heimweg antraten.
(Rebecca Heidlauff, Daniela Scharf, Leonie Haag, alle Klasse 10b)
vom 02.05.2013 - 03.05.2013
betreuende Lehrerin: Dagmar Schröder
(Dagmar Schröder)
Seite 24 von 30