Der Verkehrssicherheitstag der Jerg-Ratgeb-Realschule gemeinsam mit dem Andreae-Gymnasium wurde organisiert von den Lehrern Domink Kirgis (JRS) und Zoltan Borlan (Andreae). Unter der fachlichen Betreuung der Polizei, des Busunternehmens Däuble, der Fahrschule Halanke und des ADFC wurden alle 8. Klassen unterrichtet. Der ausführliche Bericht des Gäubote ist zu finden unter Projekte - Schulprojekte - 2025-07 Verkehrssicherheitstag.
Aktuell
Ein Schullandheim mit Schwerpunkt auf dem Wasser! Das ist das Besondere in den Sportklassen der Schule. Die 7c erlebte eine unvergessliche Woche in Limburg an der Lahn. Der Bericht des verantwortlichen Sportlehrers Sebastian Gleffe steht unter Projekte - Sport an der Schule - 2025-07 Kanuschullandheim 7c.
Demnnächst werden viele Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen in einer Berufsausbildung Geld verdienen. Und diese Einkünfte werden dann stetig größer werden. Deshalb ist es gut, schon mal einen Einblick in das Steuerrecht zu bekommen. Die Steuerberaterin Jessica Schäffer hat für die 10er einen Workshop dazu abgehalten. Der Bericht der verantwortlichen Lehrerin Sigrid Steck steht unter Projekte -Klassenprojekte - 2025-06 Workshop Steuerberatung.
Wie oft muss man kommen um ein Stammgast zu sein? Vielleicht ist es gar nicht die Anzahl selbst. Viel mehr zählt jedesmal die Begeisterung der Fünftklässler, wenn sie gebannt an seinen Lippen hängen und seinen Märchen lauschen. Jutta Sailer, die Verantwortliche der Mediothek, berichtet seinen jüngsten Besuch unter Projekte - Mediothek - 2025-06 Märchenstunde mit Charles Aceval.
Solidarität und demokratische Prinzipien kann in einem Vortrag vermittelt werden. Man hört zu, findet es gut, und vergisst es oft leider sehr schnell wieder. Um einiges Nachhaltiger wird es dagegen, wenn diese Themen in Rollenspielen dargestellt werden und davor und danch darüber diskutiert wird. Dieses Projekt Act Now wurde vom Verein Creative Change e.V. durchgeführt. Gefördert wird es von der Stadt Herrenberg, vom Bundesprogramm Dekokratie leben und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Der Bericht der verantwortlichen Lehrerin Ulrike Bau steht unter Projekte - Klassenprojekte - 2025-06 Act Now.
Die Fahrräder für das Bahnfahren unterscheiden sich erheblich von den Straßenrädern. Die Schülerinnen und Schüler der 8c erlebten dies und lernten den Bahnradsport in einem halbjährigen Training unter fachkundiger Anleitung von Ronny Scholz und Frank Riedl kennen. Den Fahrdienst hat Stefan Halanke zuverlässig organisiert. Der Lehrer Philipp Nussbächer hat dieses Projekt veantwortlich betreut und auch den Bericht verfasst, zu finden unter Projekte - Sport an der Schule - 2025-06 Bahnradfahren in Öschelbronn.
Am 02.04.2025 fesselten die Bläserorchester der Schule mit Ihren musikalischen Fähigkeiten das Publikum in der Stadthalle. Der Gäubote nennt es in seinem Artikel "überwältigende Konzertmomente". Dieser Artikel ist zu finden unter Projekte - Musik an der Schule - 2025-06 Konzert in der Stadthalle.
Die Bläserklassen 5b und 6b spielten im Erlebnispark zu einem Platzkonzert auf. Danach durften Sie dann nach Herzenslust die Attraktionen des Parks geniessen. Der ausführliche Bericht der Musiklehrerin Martina Karl-Hartmann steht unter Projekte- Musik an der Schule - 2025-06 Platzkonzert in Tripsdrill.
Seite 1 von 47