Cybermobbing und Cybergrooving trifft Viele. An diesem Tag erlebten dies die 6.-Klässler in einem Theaterstück, wie so was täglich vorkommen kann. Und sie konnten selbst in die Rollen von Opfer und Täter schlüpfen. Dank des Berichts des Präventionslehrers Dominik Haug können wir dies nacherleben, siehe unter Projekte - Klassenprojekte - 2025-03 Präventationstheater für Klassenstufe 6.
Aktuell
Influenzer! Was für ein toller Beruf. Der Traum vieler Jugendlicher. Der Film "Girl Gang" zeigt sehr eindrucksvoll auch die Schattenseiten, die diese Tätigkeiten mit sich bringt. Die Klasse 6a hat den Film gesehen und der Lehrer Dominik Haug hat den Bericht dazu verfasst, siehe Projekte - Klassenrpojekte - 2025-03 Politisches Schulkino.
"Was heißt hier wir?" ist ein Theaterstück, das für die Klassenstufe 10 aufgeführt wurde. Wenn man den Bericht von Maja Lene Büchert aus der 10c liest, dann versteht man, dass dieses Stück die Schülerinen und Schüler sehr zum Nachdenken angeregt hat, siehe Projekte - Klassenprojekte - 2025-03 Theaterstück "Was heißt hier wir?".
Die Klassenstufe 10 hat auch in diesem Jahr die Gedenkstätte Dachau besucht. Der Bericht der Lehrerin Sigrid Steck steht unter Projekte - Klassenprojekte -2025-03 Dachaufahrt.
Im Buch geht es um die Konflikte eines Jugendlichen in der Familie und im Freundeskreis. Zielgruppe waren alle Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen. Es war aber mehr als eine Lesung. Denn die preisgekrönte Autorin Juliane Pickel gab auch Einblicke in die Entstehung des Romans. Dazu kommt noch, dass dieses Thema auch in den Prüfungen thematisiert wird. Der Bericht des Klassenlehrers Yavuz Ata steht unter Projekte - Klassenprojekte - 2025-02 Lesung zu Krummer Hund.
Man fragt sich, ob das eine gute Idee ist: Alle 9er zusammen in den Musiksaal quetschen?! Ob das wohl gut geht??? Die Antwort lautet: JA! Denn diese Aktion reißt alle mit…
Auch in diesem Jahr haben sich unsere NeuntklässlerInnen wieder begeistern lassen: Die „Mutmacher“ waren am 6. Februar an der JRS und führten die Schülerinnen und Schüler durch einen spannenden Tag, an dem es um einen Blick in ihre Zukunft ging - darum sich mit seinen Zielen, Träumen, Wünschen und Stärken auseinander zu setzen.
Ein paar Aussagen aus den 9. Klassen:
„Wir haben viel Mut und Motivation bekommen.“
„Die Coaches haben uns ganz viel von ihrer Energie mitgegeben.“
„Wir haben gelernt: Jeder kann ein Mutmacher für andere sein.“
„Traut euch!“
Finanziert wurde die Veranstaltung vom Förderverein und der Arbeitsagentur.
Weiter Infos finden Sie hier: https://www.mein-mutiger-weg.de/mutmacher/
(Sigrid Steck)
Ihr erstes Schullandheim führte die Bläserklasse 5b nach Wildberg. Hauptsächlich wurden Musikstücke geprobt. Es gab darüberhinaus natürlich auch ein "Freizeitprogramm". Der Bericht der Klassenlehrerin Anja Pfeifer ist zu finden unter Projekte - Musik an der Schule - 2025-02 Probetage Wildberg.
Der Fachbereich Technik konnte sich einen zweiten Lasercutter beschaffen, insbesondere dank der Unterstützung durch die Vektor Stiftung. Der Bericht des verantwortlichen Lehrers, Johannes Hilscher, ist zu finden unter Projekte - Schulprojekte - 2025-02 Lasercutter.
Seite 1 von 45