Die Kunsthalle in Tübingen war schon mehrfach das Ziel von Exkursionen der Schule. Dieses Mal wurden jedoch nicht nur die Kunstwerke der beiden Künstler Gert und Uwe Tobias bestaunt und besprochen. Dieses Mal haben die Schülerinen und Schüler selbst das Zeichenbrett zur Hand genommen und eigene Werke gezeichnet. Die verantwortliche Lehrerin Melanie Wissendaner erklärt in ihrem Bericht darüber auf, siehe unter Projekte - Klassenprojekte - 2025-05 Besuch Kunsthalle Tübingen.
Aktuell
Die Klasse 9d war beeindruckt von der Lichtkunst im Schauwerk Sindelfingen und sie brachten interessante Fotos mit nach Hause. Der Bericht der Lehrerin Melanie Wissendaner ist zu finden unter Projekte - Klassenprojekte - 2025-05 Besuch Schauwerk in Sindelfingen.
Der Fachbereich Technik freut sich, dass in ihrem Makerspace ein neuer 3D-Drucker namens Bambulab P1$ steht. Der Bericht des verantworlichen Lehrers, Johannes Hilscher, ist zu finden unter Projekte - Schulprojekte - 2025-05 Bambulab 3D-Drucker.
46 Teilnehmer der Schule waren auf Studienfahrt in Paris. Natürlich bestanden die Studien zu einem wesentlichen Teil aus Besuchen von vielen Sehenswürdigkeiten dieser ganz besonderen Stadt. Der Bericht der verantwortlichen Lehrerin, Ina Peter, steht unter Projekte - Schulprojekte - 2025-05 Parisfahrt.
3 Sportklassen waren in der Porsche Arena in Stuttgart dabei, wo die Junior Teams mehrerer Nationen im Turnen gegeneinander antraten. Der Bericht von Milla Bräuning, 9c, steht unter Projekte - Sport an der Schule - 2025-04 DTB Pokal Aktionstag Schule.
Cybermobbing und Cybergrooving trifft Viele. An diesem Tag erlebten dies die 6.-Klässler in einem Theaterstück, wie so was täglich vorkommen kann. Und sie konnten selbst in die Rollen von Opfer und Täter schlüpfen. Dank des Berichts des Präventionslehrers Dominik Haug können wir dies nacherleben, siehe unter Projekte - Klassenprojekte - 2025-03 Präventationstheater für Klassenstufe 6.
Influenzer! Was für ein toller Beruf. Der Traum vieler Jugendlicher. Der Film "Girl Gang" zeigt sehr eindrucksvoll auch die Schattenseiten, die diese Tätigkeiten mit sich bringt. Die Klasse 6a hat den Film gesehen und der Lehrer Dominik Haug hat den Bericht dazu verfasst, siehe Projekte - Klassenrpojekte - 2025-03 Politisches Schulkino.
"Was heißt hier wir?" ist ein Theaterstück, das für die Klassenstufe 10 aufgeführt wurde. Wenn man den Bericht von Maja Lene Büchert aus der 10c liest, dann versteht man, dass dieses Stück die Schülerinen und Schüler sehr zum Nachdenken angeregt hat, siehe Projekte - Klassenprojekte - 2025-03 Theaterstück "Was heißt hier wir?".
Seite 1 von 46