Die 10c des vorigen Schuljahrs reiste zur Abschlussfahrt nach München und erlebte einiges in dieser schönen Stadt. Der Bericht des damaligen Klassenlehrers Thomas Spengler steht unter Projekte - Klassenprojekte - 2024-03 Abschlussfahrt 10c.
Aktuell
Was hatten wir schon alles im Sportunterricht? Turnen! Handball! Skilaufen! und vieles mehr. Tauchen war bislang eher nicht dabei. Aber im Freibad Herrenberg gings dann unters Wasser. Der Bericht des Sportlehrers Sebastian Gleffe ist zu finden unter Projekte - Sport an der Schule - 2024-03 Schnuppertauchen.
Im Planspiel Börse geht es natürlich nur um virtuelles Geld. Wenn man in diesem Planspiel ein gutes Ergebnis erzielt, dann bekommt man reales Geld in Form einer Siegprämie. Sven und Niklas aus der 10d sind die erfolgreichen Börsianer. Der Bericht des Lehrers Jan Hager steht unter Projekte - Schulprojekte - 2024-02 Planspiel Börse.
Ein Ausflug ins Bowlingcenter macht echt Laune. Aber was hat das mit Schule zu tun? Sehr viel, denn damit wird das Zusammengehörigkeitsgefühl der Klasse gestärkt. Der Berich vom Klassenlehrer Yavuz Ata ist zu finden unter Projekte - Klassenprojekte - 2024-02 Klassenausflug 8d.
Schools Out Day mit Foto-Aktion! Was ist das denn. An der JRS war dies der vorletzte Schultag im vorigen Schuljahr. Der Bericht der SMV steht unter Projekte -Schulprojekte - 2024-02 Schools Out Day Foto-Aktion.
Im Rahmen der Alternativen Schulwoche zum Thema "Stark für die Gemeinschaft - stark gegen Hass und Rassismus" war am Dienstag, den 06.02.2024, der Antisemitismusforscher, Rassismusforscher und Vorurteilsforscher Prof. Dr. Wolfgang Benz für 400 Schülerinnen und Schüler des AGH und der JRS in der Stadthalle Herrenberg zu Gast.
Der ehemalige Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung der TU Berlin erklärte den Schülerinnen und Schüler die Herkunft, die Wurzeln und die Arten von Antisemitismus, die es zu kennen und zu unterschieden gilt.
Im anschließenden Gespräch und Austausch kamen neben Fragen zur Judenfeindlichkeit auch andere politische Themen wie die Frage nach der AFD oder dem Zustand unserer Demokratie zur Sprache.
"Die Demokratie ist tatsächlich in Gefahr!", mahnte der Professor seine jugendlichen Zuhörer.
Vielen Dank an die Landesarbeitsgemeinschaft "Gegen Vergessen - für Demokratie e.V.", die den Besuch von Prof. Dr. Wolfgang Benz im Gäu initierte.
(Alexander Riegler, Schulleiter)
Siehe auch den ausführlichen Artikel des Gäubote zu diesem Vortrag unter Projekte - Schulprojekte - 2024-02 Plädoyer für eine Gesellschaft ohne Vorurteile.
Die Kunstlehrerin Melanie Wissendaner schreibt, "hübsche Bilder für die Wohnzimmerwand sind derzeit in der Tübinger Kunsthalle nicht zu sehen". Aber die derzeitige Alternative ist auch ein Seherlebnis und bietet große Möglichkeiten für Interpretation und inhaltliche Auseinandersetzung. Ihr Bildbericht ist zu finden unter Projekte - Klassenprojekte - 2024-01 Exkursion zur Kunsthalle Tübingen.
Die Teilnehmer der JRS am landesweiten Schülerwettbewerb MeisterPOWER haben hervorragend abgeschnitten. Niklas aus der 10d vom Schuljahr 2022/23 wurde gar der Landessieger. Der verantwortliche Lehrer, Jan Hager, hat einen umfangreichen Bericht erstellt, siehe unter Projekte - Schulprorjekte - 2024-01 Mehrere Gewinner im Schülerwettbewerb MeisterPOWER.
Seite 8 von 45