Aktuell

Mitten drin in den spektulären Attraktivitäten des Erlebnisparks in Tripsdrill gaben die beiden Bläserklassen 5b und 6b ein Platzkonzert. Aber dies wäre nur halb so schön, wenn man nicht selbst in der Achterbahn und vielen weiteren Fahrgeschäften Platz nehmen und den Nervenkitzel spüren darf.

Die Musiklehrerin Martina Karl-Hartmann hat dazu einen Bericht verfasst, siehe unter Projekte - Musik an der Schule - 2024-05 Platzkonzert in Tripsdrill 5b + 6b.

30 Schülerinnen und Schüler der Französischgruppen der Klassenstufen 8 und 9 waren für einige Tage in Marseille. Keine Frage, da gibt es viel zu berichten. Die Französischlehrerin Ina Peter hat dazu einen schönen Bildbericht verfasst, siehe unter Projekte - Schulprojekte - 2024-05 Marseille.

Am gleichen Tag nach dem Besuch des Ministerpräsidenten ging es zur KZ-Gedenkstätte Hailfingen/Tailfingen. Zu Ehren des KZ-Überlebenden Israel Arbeiter wurde ein Baum gepflanzt. Und alle beteiligten Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte des Projekts "Gegen das Vergessen" wurden mit dem Israel-Arbeiter-Preis ausgezeichnet. Vielen Dank an den Gäubote, der auch darüber sehr ausführlich berichtet, siehe unter Projekte - Schulprojekte - 2024-04 Ein Apfelbaum für die Überlebenden.

In den Gäubote Räumlichkeiten im kleinen Kreis ein Gespräch mit dem Ministerpräsidenten führen, 2 Schüler der Schule, ihr Lehrer und der Ministerpräsident. Das ist ein Highlight im Leben. Und dann noch über ein Thema sprechen, das die Schule, die Stadt und das Land intensiv bewegt. Alle 4 waren voneinander begeistert und haben gegenseitig großen Respekt. Der Gäubote berichtet sehr ausführlich darüber, siehe unter Projekte - Schulprojekte - 2024-04 Im Gespräch mit Winfried Kretschmann.

Beitragsliste