Da kam richtig was zusammen! Die Spenden der Weihnachtsmarkt-Tour und vom Adventskonzert werden bedürftigen Organisationen gespendet. Der Gäubote berichtet darüber, siehe unter Projekte - Musik an der Schule - 2025-01 Bläserklassen spielen für Spenden.
Aktuell
Einladung
zur ordentlichen jährlichen Mitgliederversammlung 2025
des Fördervereins der Jerg-Ratgeb-Realschule Herrenberg e.V.
am Montag, den 17. März 2025, 19:30 Uhr
in der Jerg-Ratgeb-Realschule, Berliner Straße 5, 71083 Herrenberg
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Jahresbericht des Vorstandes
3. Rechenschaftsbericht des Kassenwartes
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstandes
6. Planung 2025 Aktivitäten und Projekte
7. Wahlen
8. Anträge
9. Sonstiges
Anträge zur Mitgliederversammlung können bis zum 03.03.2025 schriftlich beim Vorsitzenden eingereicht werden.
Ich freue mich auf Ihr zahlreiches Erscheinen und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Förderverein der Jerg-Ratgeb-Realschule Herrenberg e.V.
Gerhard Stocker
Vorsitzender
Kann die Einstimmung auf Weihnachten schöner sein? Nein! Das Adventskalenderkonzert ist der schönste Abend des Schuljahrs, ist sich Alexander Riegler, Schulleiter, sicher. Der Gäubote berichtete ausführlich darüber, siehe Projekte - Schulprojekte - 2024-12 Adventskalenderkonzert.
Die Sportklasse 8c war im Juni 2024 im Schullandheim im Ötztal. Das Ötztal ist für Sportbegeisterte ein Sehnsuchtsort in den Alpen. Radfahren, klettern, wandern. Upps, die 8c hatte ganz andere Erlebnisse. Ihr damaliger Klassenlehrer, Sebastian Gleffe, berichtet von dieser unvergesslichen Woche, siehe unter Projekte - Sport an der Schule - 2024-12 Sport-Schullandheim 8c.
Helmut Kaulfuss war während meiner gesamten Realschulzeit mein Klassenlehrer. Ich habe viel von ihm und durch ihn gelernt. Und ich verehre ihn bis heute. Unsere damalige Realschulklasse tritt sich mehrmals im Jahr. Häufig ist auch unser Helmut dabei. Er bereichert unsere Treffen mit seinem Schaarfsinn, seinem Wortwitz und seinen klaren Meinungen zu vielen auch zu politischen Themen. Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen mit ihm.
(Gerhard Stocker)
Der Gäubote hat ihn interviewt und widmet ihm einen umfangreichen Artikel, siehe Projekte - Schulprojekte - 2024-12 Helmut Kaulfuss ist 90 Jahre alt.
Der Sound der 5-köpfigen Lifeband war vermutlich im gesamten Schulhaus zu hören. Die 6-er Klassen haben nicht nur den Sound gehört, sondern waren im Musiksaal mit dabei. Aber sie haben nicht nur zugehört und zugeschaut. Sie haben auch auf Ihren Mundharmonikas mitgespielt. Diese tollen Schulstunden wurden von der Musiklehrerin Doris Schwarz in einem Bericht dokumentiert, siehe unter Projekte - Musik an der Schule - 2024-11 Mundharmonika Workshop.
Wiederum treffen sich Eltern der JRS um sich in Gewaltprävention weiterzubilden. Derr Gäubote berichtet über das von Sevn Löbel geleitete Projekt, siehe unter Projekte - Schulprojekte -2024-11 F.ü.r. Projekt.
"Mehr als Personen beteiligten sich an einer Menschenkette von Nebringen nach Tailfingen." schreibt der Gäubote in seinem Artikel. Viele Schulen beteiligten sich daran, auch unsere Schule war gut vertreten. Sie haben Schilder dabei mit allen 189 Häftlingen, für die dieser Weg die letzte Station ihres Leidenswegs war.
Seite 4 von 47