Präventationstheater für Klassenstufe 6
verantwortlicher Lehrer: Dominik Haug
Am 26.03.2025 stand für alle 143 Sechstklässler das Thema Cybermpbbing und Cybergrooming auf dem Stundenplan. Zu Gast war bereits zum dritten Mal das Präventionstheater „Mensch:Theater!“ aus Kappelrodeck.
Um 08.45 Uhr begann das interaktive Theaterstück #disslike. Die drei Theaterpädagogen aus der Ortenau spielten eine Szene, wie sie täglich wohl hundertfach vorkommt: Aus Wut wird ein Foto einer Mitschülerin mit einer App bearbeitet und dann viral verbreitet- mit dem Ziel, diese Person öffentlich lächerlich zu machen. Mit offenem Ausgang für das Opfer. Die Schüler wurden immer wieder in das Theaterstück mit einbezogen, gemeinsam wurden Szenen weitergespielt und die einzelnen Situationen mit den Kindern evaluiert.
In den anschließenden Workshops der fünf sechsten Klassen lag der Fokus im szenischen Darstellen der möglichen Weiterführung der Geschichte aus dem Theaterstück. Auch spielten die Schülerinnen und Schüler Szenen vor, die sie entweder bereits erlebt haben oder einen thematischen Schwerpunkt im Bereich Mobbing/ Cybermobbing hatten. Die Schülerinnen und Schüler übten hierfür in Kleingruppen verschiedene Szenen mit ganz unterschiedlichen Lösungsansätzen.
Der große Vorteil lag hier am Perspektivwechsel der Schülerinnen und Schüler, wenn sie in die Rolle des „Opfers“ oder des „Täters“ schlüpften und somit Mechanismen hautnah und direkt erfahren konnten, welche im richtigen Leben oftmals zu verheerenden Konsequenzen führen können.
Die Theaterpädagogen besprachen jede gespielte Szene der Kinder gemeinsam im Klassenverband und analysierten gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern Lösungswege aus diesen Situationen. Oftmals kamen die Lösungen und Wege aus den jeweiligen Situationen bereits von den Kindern. Einen hohen Stellenwert nahm hier das Erlangen von Handlungskompetenzen für die Kinder ein.
Im Anschluss wurde ein Evaluationsgespräch zwischen den Theaterpädagogen und den Klassenleitungen durchgeführt, um hier gezielt in den Klassen an der Thematik Mobbing und Cybermobbing weiterarbeiten zu können. Auch wurden seitens der Theaterpädagoginnen und Pädagogen Handlungsfelder für weiteren Präventionsbedarf aufgezeigt.
Wir danken dem Förderverein ganz herzlich für die finanzielle Unterstützung dieses gewinnbringenden Tages für unsere ganze Jahrgangsstufe 6!
(Dominik Haug, Präventionslehrer)
![]() |
![]() |
![]() |