Die Französischgruppen der Klassenstufen acht und neun waren für eine Woche in Paris. Die Atmosphäre und die Einzigartigkeit dieser Metropole ist beindruckend. Aber dies erlebt man nur durch harte körperliche Anstrengung. Wenn man den Bericht von Ina Peter liest, fühlt man sich mittendrin, lest selbst unter Projekte - Klassenprojekte - 2023-05 Parisfahrt.
Aktuell
Der Fachbereich Technik ist stolzer Besitzer eines Lasercutters, der in dem im Aufbau befindlichen MakerSpace seinen Platz gefunden hat. Der erste Bericht dazu von Tobias Stark und Johannes Hilscher steht unter Projekte - Schulprojekte - 2023-04 Lasercutter.
Knigge-Regeln sind der Maßstab für Etikette und gutes Benehmen. Eine Einführung dazu mit anschließenden Rollenspielen hat die Expertin Jutta Palzhoff für die gesamte Klassenstufe 9 angeboten. Der Bericht der Lehrerin Sigrid Steck steht unter Projekte - Klassenprojekte - 2023-04 Kniggekurs.
Die Stadthalle war brechend voll. Der Saal bebte, stellte Gäubote Reporterin Sabine Stadler fest. Sie hat dieses tolle Konzert umfassend im Gäubote dargestellt, siehe unter Projekte - Musik an der Schule - 2023-03 Frühlingskonzert.
Vier Klassen, 5a, 5b, 5d und 6b, haben sich für den Besuch von "Momo" auf den Weg ins Staatstheater nach Stuttgart gemacht. Vom Stück selbst, aber auch vom Theater mit der aufwendigen Technik, waren sie sehr beeindruckt. Die gesamte Klasse 5d hat dazu für unsere Homepage einen Bericht verfasst, siehe unter Projekte - Klassenprojekte - 2023-03 Theaterbesuch Momo.
Was macht die Bläserklasse im Schullandheim? Natürlich musizieren. Fleissig üben, damit nicht nur die eigenen Fähigkeiten sondern auch das Zusammenspiel im Orchester besser wird. Aber nicht nur! Der Bericht der Musiklehrerin Anja Pfeifer verrät es, siehe unter Projekte - Musik an der Schule -2023-02 Bläserklassen-Schullandheim 5b.
Cybermobbing und Cybergrooming sind wichtige Themen im heutigen Schulalltag. 3 Theaterpädagogen haben In Spielsituationen die Schülerinen und Schüler mit einbezogen und anschließend analysiert. Ein Vertreter der Polizei hat die verschiedenen Situationen rechtlich bewertet. Dominik Haug, Präventionslehrer an der Schule berichtet darüber, siehe unter Projekte - Klassenprojekte - 2023-02 Präventionstheater für Klassenstufe 6.
Einladung
zur ordentlichen jährlichen Mitgliederversammlung 2023
des Fördervereins der Jerg-Ratgeb-Realschule Herrenberg e.V.
am Montag, den 13. März 2023, 19:30 Uhr
in der Jerg-Ratgeb-Realschule, Berliner Straße 5, 71083 Herrenberg
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Jahresbericht des Vorstandes
3. Rechenschaftsbericht des Kassenwartes
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstandes
6. Planung 2023
7. Wahlen
8. Anträge
9. Sonstiges
Anträge zur Mitgliederversammlung können bis zum 27.02.2023 schriftlich beim Vorsitzenden eingereicht werden.
Ich freue mich auf Ihr zahlreiches Erscheinen und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Förderverein der Jerg-Ratgeb-Realschule Herrenberg e.V.
Gerhard Stocker
Vorsitzender
Seite 13 von 46