Aktuell

Einladung

zur ordentlichen jährlichen Mitgliederversammlung 2022
des Fördervereins der Jerg-Ratgeb-Realschule Herrenberg e.V.

am Montag, den 11. April 2022, 19:30 Uhr
in der Jerg-Ratgeb-Realschule, Berliner Straße 5, 71083 Herrenberg

Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Jahresbericht des Vorstandes
3. Rechenschaftsbericht des Kassenwartes
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstandes

6. Planung 2022
7. Anträge
8. Sonstiges

Anträge zur Mitgliederversammlung können bis zum 31.03.2022 schriftlich beim Vorsitzenden eingereicht werden.

Ich freue mich auf Ihr zahlreiches Erscheinen und verbleibe

mit freundlichen Grüßen
Förderverein der Jerg-Ratgeb-Realschule Herrenberg e.V.

Gerhard Stocker
Vorsitzender

 MV 2022 Agenda web

Der Förderverein hat für die Schule einen 3D Drucker finanziert. Dieser wird Bestandteil des MakerSpace an der JRS.

Was ist ein MakerSpace das auch FabLab genannt wird? (Quelle: www.bedeutungonline.de) Die Bezeichnung FabLab steht für Fabrikationslabor oder fabrication laboratory. Es bezeichnet eine offene Werkstatt. Unter dieser wird wiederum eine Arbeitsstätte verstanden, in der verschiedene Werkzeuge und Maschinen zur Verfügung stehen. Diese benötigt der Nutzer für die Fertigung oder Reparatur eines Produktes oder Werkstückes. Wer ein Makerspace in Anspruch nimmt, möchte meistens spezielle Einzelteile fertigen. Diese sind nicht im Rahmen einer Serienfertigung erhältlich. In manchen Fällen haben die Teilnehmer eigene Entwürfe erarbeitet, die sie mithilfe der technischen Möglichkeiten erproben.

Der Bericht des verantwortlichen Lehrers, Johannes Hilscher, steht unter Projekte - Schulprojekte -2022-02 3D Drucker.

Jede Klasse der Stufen 5 und 6 hat jetzt für die Pausen eine eigene Spielekiste. Warum? Natürlich wegen der Corona Regeln. Dazu wurde einiges an Spielen neu beschafft. Der Bildbericht der Schulsozialarbeiterin Rose Bahlinger steht unter 2022-01 Pausenspiele.

Die Klassen der Klassenstufe 7 werden ja zum großen Teil komplett neu zusammengesetzt. Damit die neuen Klassenteams sich schnell und gut kennenlernen, ist ein gemeinsames Kletten im Waldseilgarten eine wirkungsvolle Maßnahme. Dominik Haug, Musiklehrer an der Schule, hat dazu einen Bericht verfasst, siehe unter Projekte - Klassenprojekte - 2022-01 Sozialkompetenztraining Klassenstufe 7.

Beitragsliste