Für die Bläserklasse 5b war es das erstemal, dass sie auf eine musikalische Klassenreise gehen durfte. Sie werden diese Tage wohl nie vergessen, denn es war ein ganz besonderes Erlebnis. Die Klassenlehrerin Martina Karl-Hartmann bringt dies in ihrem Bericht einfühlsam zum Ausdruck, siehe unter Projekte - Musik -an der Schule- 2022-06 Probetage 5b.
Aktuell
Die Klasse 6b war zum Abschluss ihrer 2-jährigen Bläserklassenzeit für 3 Tage in Wildberg. Was sie dort musikalisch und auch sonst dort erlebt haben steht im Bericht der Musiklehrerin Anja Pfeifer unter Projekte - Musik an der Schule - 2022-06 Musikalische Abschlusstage der Klasse 6b.
Jutta Sailer von der Mediathek stellt das Buch des Monats vor, siehe unter Projekte - Mediothek - 2022-06 Buch des Monats.
Die Klasse 6a verbrachte ihren Schullandaufenthalt am Bodensee. Bei bestem Wetter gab es dort einiges zu erleben. Die beiden Lehrerinnen Susanne Maier-Haag und Carmen Dongus haben dazu einen Bildbericht verfasst, siehe unter Projekte - Klassenprojekte - 2022-05 Schullandheim 6a.
Die Klassen 9b und 9d waren gemeinsam im Schullandheim. Der Bericht der beiden Klassenlehrer Jan Hager und Johannes Hilscher ist zu finden unter Projekte - Klassenprojekte - 2022-05 Schullandheim 9b + 9d.
Jutta Sailer von der Mediathek stellt das Buch des Monats vor, siehe unter Projekte - Mediothek - 2022-05 Buch des Monats.
Nach zwei Jahren Corona- Pause ist es wieder so weit!
Wir haben erneut am bundesweiten Leseförderprojekt der Stiftung Lesen, „Zeitschriften in die Schule“, teilgenommen und wurden berücksichtigt.
Vom 28.04. bis 19.05.22 stehen euch in der Mediothek 25 verschiedene Zeitschriften kostenlos zur Verfügung.
In dieser Zeit habt ihr die Möglichkeit zu erkunden, wie abwechslungsreich und vielfältig das Presseangebot ist.
Ihr seid auf der Suche nach Unterhaltung, Tipps, Trends und Fakten? Das Zeitschriftenpaket bedient nahezu alle Interessen. Kommt und stöbert z.B. in „Galileo Genial“, „Bike“, „Sport Bild“, „Mädchen“….
Noch was unklar? Ich beantworte gerne eure Fragen, kommt zu mir in die Mediothek!
Jutta Sailer
Der 1. Auftritt ist der Allerschwerste. Denn das Bevorstehende ist etwas völlig Unbekanntes. Schlechter Schlaf, Herzklopfen, also Lampenfieber sind die Symptome. Beim Auftritt selbst hebt die Lehrerin die Hände und gibt das Startzeichen. Und plötzlich geht alles wie von selbst. Jeder Ton sitzt. Der Rhytmus stimmt. Die Anspannung fällt. Vermutlich ist das nur ein unzureichender Einblick in die Herzen der jungen Musikerinnen und Musiker. Aber lest selbst den Bericht der Klassenlehrerin Martina Karl-Hartmann unter Projekte - Musik an der Schule - 2022-04 Erster Auftritt der Bläserklasse 5b.
Seite 16 von 45