Die Autorin Maja Nielsen war wieder zu einer Lesung in unserer Mediothek. Sie hat schon viele Sachbücher für Jugendliche verfasst. Heute hat sie ihr Buch "TItanic - Entdeckung auf dem Meeresgrund" vorgestellt. Die Betreuerinnen der Mediothek, Bärbel Kranert und Jutta Sailer, haben dazu einen Bildbericht verfasst, zu finden unter Projekte - Mediothek - 2018-03 Untergang der Titanic.
Aktuell
Die Mediothek erhält ein Jahr lang die Stuttgarter Zeitung kostenfrei. Eingefädelt haben dies die Betreuerinnen der Mediothek, Bärbel Kranert und Jutta Sailer, siehe unter Projekte - Mediothek - 2018-03 Aktion Zeitungspate.
In der Mitgliederversammlung 2018 am 12.03.2018 zog der Vorstand wiederum eine äußerst erfolgreiche Bilanz des vergangenen Jahres. Insgesamt hat der Förderverein im Jahr 2017 über 42.000 Euro für Förderprojekte ausgegeben. Größtes Projekt war die Finanzierung der Neugestaltung der Eingangshalle mit ca. 10.000 Euro.
Der Vorstand und Beirat steht unter: Förderverein - Vorstand
Eine Kurzübersicht der Kennzahlen des Fördervereins stehen unter: Förderverein - Statistiken
Das Protokoll und die Unterlagen der Mitgliederversammlung sind beim Vorsitzenden Gerhard Stocker einsehbar.
Einladung
zur ordentlichen jährlichen Mitgliederversammlung 2018
des Fördervereins der Jerg-Ratgeb-Realschule Herrenberg e.V.
am Montag, den 12. März 2018, 19:30 Uhr
in der Jerg-Ratgeb-Realschule, Berliner Straße 5, 71083 Herrenberg
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Projektberichte aus der Schülerschaft
3. Jahresbericht des Vorstandes
4. Rechenschaftsbericht des Kassenwartes
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Vorstandes
7. Planung 2018
8. Anträge
9. Sonstiges
Anträge zur Mitgliederversammlung können bis zum 05.03.2018 schriftlich beim Vorsitzenden eingereicht werden.
Ich freue mich auf Ihr zahlreiches Erscheinen und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Förderverein der Jerg-Ratgeb-Realschule Herrenberg e.V.
Gerhard Stocker
Vorsitzender
Die Bläserklasse 5b war zum ersten Mal für 3 Tage auf einer Musikklausur. Und Sie haben dort auch Ihr erstes Konzert vor Publikum absolviert. Der Bildbericht der Musiklehrerin Martina Karl-Hartmann steht unter Projekte - Musik an der Schule - 2018-02 Probetage Bläserklasse 5b.
Rechtzeitig zum Schuljahresbeginn im September 2017 ist die neugestaltete Eingangshalle der Schule fertig geworden. Bei der umfangreichen Planung und Umsetzung war maßgeblich die SMV beteiligt. Ihr Bildbericht ist zu finden unter Projekte - Schulprojekte - 2018-01 Eingangshalle.
Die Schülermitverantwortung, kurz SMV genannt, sind die Klassensprecherinnen und Klassensprecher der gesamten Schule. Diese 31 Schülerinnen und Schüler trafen sich am 27.-28.11.2017 zu Ihrer SMV-Tagung. Der Bildbericht dazu ist zu finden unter Projekte - Schülermitverantwortung - 2018-01 SMV-Tagung.
Im November 2017 haben alle 10-er Klassen im Rahmen einer eintägigen Studienfahrt das ehemalige Konzentrationslager in Dachau besichtigt. Catherina Zeiss, Klassenstufe 10, hat dazu einen Bericht verfasst und die Lehrerin Susanne Kleiter hat die Bilder dazu geliefert. Siehe unter Projekte - Klassenprojekte - 2018-01 Studienfahrt nach Dachau.
Seite 35 von 47