Aktuell

Nach dem Vortrag für Erwachsene am Vorabend hat Thomas Feibel am Mittwochvormittag, 14.11. 2018, in der 8. Klassenstufe aus seinen Jugendbüchern gelesen und über die Themen Cybermobbing, Identitätsklau im Internet und wie viel sollte man in den Sozialen Medien von sich preisgeben diskutiert.

In Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Herrenberg konnten wir eine zweite Lesung anbieten, sodass alle Schüler*innen in den Genuss kamen, den Autor und seine Bücher kennenzulernen.

Die Bücher können in der Mediothek der JRS ausgeliehen werden.

Buchtitel von Thomas Feibel:

2018-11 Thomas Feibel 04 web

Dass dieses Thema für  Pädagogen und Eltern hochinteressant ist, zeigt sich daran, dass über 300 Besucherinnen und Besucher diese Abendveranstaltung in der Jerg-Ratgeb-Realschule besucht haben. Zum 10jährigen Bestehen der Mediothek wurde Thomas Feibel zu diesem Thema eingeladen. Die beiden Verantwortlichen der Mediothek, Bärbel Kranert und Jutta Sailer, haben dazu einen Bildbericht verfasst, siehe unter 2018-11 Jetzt pack doch mal das Handy weg.

2018-11 Thomas Feibel 03 web

Die Mediothek der Jerg-Ratgeb-Realschule feiert im November 2018 ihr 10-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird mit verschiedenen besonderen Veranstaltungen gefeiert.

Den Auftakt machte Tina Kemnitz mit Ihrer Buchempfehlungsshow. Der Bericht der Verantwortlichen der Mediothek, Bärbel Kranert und Jutta Sailer, steht unter 2018-11 Buchempfehlungsshow mit Tina Kemnitz.

2018-11 Tina Kemnitz 02 web

Die Bläserklasse 6b wird demnächst auf einigen Weihnachtsmärkten die Besucher musikalisch unterhalten. Damit dies auch reibungslos klappen wird, wurde kräftig geprobt. Daneben gab es aber auch weitere Erlebnisse in dieser Woche. Die verantwortliche Musiklehrerin Martina Karl-Hartmann hat dazu einen Bericht verfasst siehe unter 2018-11 Probetage Bläserklasse 6b.

2018-11 Probetage Blaeserklasse 6b 04 web

Zum Ende des vergangenen Schuljahres war die damalige Klasse 7b eine Woche lang im Schullandheim in Nördlingen. Der Klassenlehrer, Christian Holub, hat dazu einen umfangreichen Bericht verfasst, siehe unter 2018-11 Schullandheim 7b.

2018-11 Schullandheim 7b 07 web

Vortrag von Thomas Feibel

Kinder und Jugendliche verbringen sehr viel Zeit mit ihrem Smartphone. Schlimmer noch: Die Handynutzung ist in unseren Familien zum Streitthema Nummer eins geworden.

Der richtige Umgang mit Tablels und Smart-phones ist zur erzieherischen Mammutaufgabe geworden. Wie können Eltern dem WhatsApp-Dauerchat etwas entgegensetzen? Sind handy-freie Zeiten sinnvoll? Was sind die Erfolgsrezepte anderer Familien? Deutschlands versiertester Medienexperte hat mit Eltern. Psychologen und Erziehem gesprochen und zeigt. wie wi uns exklusive Zeit für die Familie zurückerobern.

Thomas Feibel ist der führende Medienexperte in Sachen Kinder und Digitales in Deutschland und leitet das Büro für Kindermedien in Berlin. Als Kinder- und Jugendbuchautor widmet er sich Themen wie Cybermobbing und dem Aufwachsen in der digitalen Welt Seit 2002 verleiht er als Co-Initiator den deutschen Kin-dersoftwarepreis TOMMI. Er arbeitet als Journalist u. a. für Stiftung Warentest. c't. WDR und Deutschlandradio.

Dienstag, 13.11 2018, 20 Uhr

Jerg-Ratgeb-Realschule Herrenberg
Musiksaal Raum 57
Berliner Str. 5

Mit Unterstützung
der Bürgerstiftung Herrenberg und
der Buchhandlung Schäufele und
des Fördervereins der JRS

2018-11 ThomasFeibel 01 web

Wer sind Le Courbussier, Walter Gropius und Ludwig Mies? Das sind maßgebliche Architekten, die 1927 die Weissenhofsiedlung gestaltet haben. Der BK Modul Architektur hat bei seinem Besuch wertvolle Einblicke in die bis heute moderne Architektur erhalten. Diese bilden die Grundlage für eigene Ideen, Planungen und Modelle im weiteren Unterrichtsverlauf. Die verantwortliche BK Lehrerin, Ilona Will, hat darüber einen eindrucksvollen Bildbericht geschrieben, siehe unter 2018-11 Besuch Weissenhofsiedlung.

2018-11 Weissenhofsiedlung 05 web

 

In einer Schullandheimwoche kann mächtig viel passieren: Klettern, Wandern, geocaching, Bogenschießen, Schloss besichtigen, und und und. Nicht möglich? Die Klasse 7e hat dies toll hinbekommen. Der Bericht des Klassenlehrers, Yavuz Ata, steht unter 2018-10 Schullandheim 7e.

2018-10 Schullandheim 7e 01 web

Beitragsliste