Förderbeschreibung Klassen- und Schulprojekte
Während der Schulzeit werden mehrere im Rahmen des Lehrplanes vorgeschriebene oder empfohlene Projekte durchgeführt. Die pädagogischen Zielsetzungen decken ein breites Feld ab: soziales Engagement, Berufsorientierung, Technisches Arbeiten, Wirtschaft, Verwaltung, Recht.
In solchen Klassenprojekten fallen zum Teil erhebliche Kosten an, die für eine vernünftige und sinnvolle Durchführung unabdingbar sind. Häufig sind die Projekte nicht durchführbar oder werden zumindest erheblich erschwert oder eingeschränkt, weil die Finanzierung der Kosten nicht oder nicht ausreichend abgedeckt ist.
Klassenprojekte mit pädagogischem Hintergrund, ohne alternative finanzielle Grundlage, fördert der Förderverein mit einem Zuschuss von typischerweise maximal 50% der Kosten.
Bei Besuchen von entsprechenden Bildungsinstituten werden maximal 50% der anfallenden Eintrittsgelder bis zu einem Maximalbetrag von maximal 100 Euro unterstützt.
Der Besuch von Referenten oder speziell ausgebildeter Lehrpersonen in einem Fachunterricht wird typischerweise mit einem Zuschuss von maximal 100 Euro unterstützt.
Förderungsfähig sind nur entstehende Kosten gegen Nachweis die im Zusammenhang mit dem Projekt stehen.
Selbstverständlich kann die Förderung nur erfolgen, wenn keine alternativen Förderungen möglich sind. Weiterhin sollten ausreichende Bemühungen um alternative Förderungs-möglichkeiten erfolglos geblieben sein.
Reichen trotz aller Bemühungen die finanziellen Mittel nicht aus, so gibt der Förderverein einen Zuschuss. Dieser deckt jedoch typischerweise maximal 50% der Kosten ab.
Bitte den Förderantrag für Klassen- und Schulprojekte einreichen beim Förderverein. Gerne können mit ihm auch bereits im Vorfeld anfallende Fragen oder Tipps durchgesprochen werden.