Die Klassen 8b und 8e haben zusammen mit der GWW unter dem Motto "GWW und JRS gemeinsam sind wir stark" ein Sportfest durchgeführt. Lesen Sie den Bildbericht der verantwortlichen Lehrerin Karoline Eckert unter Projekte - Klassenprojekte - 2016-06 Sportfest.
Aktuell
Wie schon bei den Verkehrrsicherheitstagen für die Achtklässler der Markwegschulen in den vergangenen 11 Jahren, zeigt sich auch in diesem Jahr, dass vieles im Straßenverkehr falsch eingeschätzt wird.
Auch der der diesjährige Verkehrssicherheitstag war wiederum ein großer Erfolg mit vielen Beteiligten. Lesen Sie den Bericht des Gäubote unter Projekte - Verkehrserziehung - 2016-06 Verkehrssicherheitstag.
Geschichtsunterricht an einem archäologischen Ort, das hat was. Und wenn man dann noch einen Streitwagen besteigen darf, dann macht der Unterricht richtig Spass. Jenny Klenk, 6e, hat einen Bericht darüber geschrieben, siehe unter Projekte - Klassenprojekte - 2016-05 Roemer hinterlassen Spuren.
Die Jerg-Ratgeb-Realschule und dort der Ökogarten ist um eine sehenswerte künstlerische Attraktion reicher. Künftig werden sich die Tomaten- und Bohnenpflanzen nicht mehr an einfachen Stöcken emporranken, sondern sie werden Kunstwerke umschmeicheln. Lesen Sie den Bildbericht des mit viel Engagement von der Klasse 7c realisierten Projekts unter Projekte - Klassenprojekte - 2016-05 Ökogarten Holzpfosten.
210 Mitwirkende Schülerinnen und Schüler der Jerg-Ratgeb-Realschule haben mit ihren Lehrerinnen und Lehrern der Fachschaft Musik der Schule ein sehenswertes Programm bestehend aus Tanz-, Gesang- und Musikdarbietungen einstudiert. Der unglaubliche Aufwand in der Vorbereitung des 13. RockPopKonzerts hat sich gelohnt. Das bekunden die Zuhörer in der ausverkauften Stadthalle Herrenberg durch Mitklatschen, Beifallrufen und nach jedem Stück durch viel anhaltenden begeisternden Applaus. Lesen Sie den Bericht des Gäubote unter Projekte - Musik an der Schule - 2016-03 RockPop-Konzert.
GB-Foto: Bäuerle
Die Klasse 7b hat im Rahmen eines Literatur-Workshops einen Balladenabend gestaltet. Bestandteil darin war auch der Besuch eines Theaterstückes im Jungen Esemble Stuttgart (JES). Der Förderverein hat dazu die Fahrtkosten übernommen. Lesen Sie den Bildbericht der betreuenden Lehrerin Sabine Fritz-Hansen unter Projekte - Klassenprojekte - 2016-03 Literaturwerkstatt 7b.
Die Digitaltechnik hat in der Industrie und im Handwerk deutlich an Bedeutung gewonnen. Damit die FS Technik die Schüler der 10-er Klassen hierauf besser vorbereiten kann, wurde das Siemens System LOGO angeschafft, mit dem man elektronische Schaltungen simulieren und programmieren kann. Lesen Sie den Bericht des verantwortlichen Lehrers Johannes Hilscher unter Projekte - Klassenprojekte - 2016-03 Softwaresystem LOGO.
Die Klasse 7c hat den von Fußgängern achtlos auf das Gelände der Firma Kemmler Herrenberg entsorgten Müll beseitigt. Dafür bedankt sich Herr Ballestrin, Geschäftsführer Kemmler Baustoffe Herrenberg, mit einem netten Bildbericht und gleichzeitig überweist er der Klasse 7c für Ihren anstehenden Schullandheimbesuch eine Spende.
Seite 45 von 47