Fördervereine gibt es viele, aber nur wenigen gelingt es, bei Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern und in der Öffentlichkeit ein so hohes Maß an Akzeptanz und Anerkennung zu erreichen, wie der Förderverein der Jerg-Ratgeb-Realschule. Möglich ist dies durch die feste Verankerung in den vielen Bereichen der Schule, durch Aufgeschlossenheit gegenüber Veränderungen der Pädagogik und der Arbeitswelt bei Beibehaltung klarer Zielsetzungen.
Aber so öffentlichkeitswirksam sich einige der vom Förderverein unterstützten Schulprojekte auch darstellen, so überlegt eingefügt sind sie auch in den Zielen für eine umfassende Bildung und einer optimalen Vorbereitung der Schüler und Schülerinnen auf die Arbeitswelt und so behutsam nimmt sich der Förderverein bei deren Umsetzung zurück.
Doppelte Sportfreude für die Klassen 7c und 8c der Jerg-Ratgeb-Realschule: Die Olympia-Siegerin Leonie Maier gibt im Rahmen der VFB-Sportschule den Sportklassen...
"Lippels Traum" ist ein Theaterstück, das 23 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 7 eingeübt und vorgeführt haben. Man muss...
Eine Gruppe Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 war für eine Woche auf der Tübinger Hütte im Montafon zur Handwerkstatt...
Im Juli war die Sportklasse 9c für eine Woche im Schullandheim. Der Großteil der Zeit wurde im Wasser des Bodensees...
Outdoor-Abenteuer im Ötztal Die Sportklasse 8c erlebte Ende Juni ein unvergessliches Outdoor-Schullandheim im Ötztal. Rafting, Canyoning, Klettern im Hochseilgarten und viele...
Der Gäubote hat die 5 Jahrgangsbesten Absolventen der Schule interviewt. Was sind ihre nächsten Ausbildungsschritte, was sind ihre Erfolgsrezepte und...