Fördervereine gibt es viele, aber nur wenigen gelingt es, bei Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern und in der Öffentlichkeit ein so hohes Maß an Akzeptanz und Anerkennung zu erreichen, wie der Förderverein der Jerg-Ratgeb-Realschule. Möglich ist dies durch die feste Verankerung in den vielen Bereichen der Schule, durch Aufgeschlossenheit gegenüber Veränderungen der Pädagogik und der Arbeitswelt bei Beibehaltung klarer Zielsetzungen.
Aber so öffentlichkeitswirksam sich einige der vom Förderverein unterstützten Schulprojekte auch darstellen, so überlegt eingefügt sind sie auch in den Zielen für eine umfassende Bildung und einer optimalen Vorbereitung der Schüler und Schülerinnen auf die Arbeitswelt und so behutsam nimmt sich der Förderverein bei deren Umsetzung zurück.
Cybermobbing und Cybergrooving trifft Viele. An diesem Tag erlebten dies die 6.-Klässler in einem Theaterstück, wie so was täglich vorkommen...
Influenzer! Was für ein toller Beruf. Der Traum vieler Jugendlicher. Der Film "Girl Gang" zeigt sehr eindrucksvoll auch die Schattenseiten...
"Was heißt hier wir?" ist ein Theaterstück, das für die Klassenstufe 10 aufgeführt wurde. Wenn man den Bericht von Maja...
Die Klassenstufe 10 hat auch in diesem Jahr die Gedenkstätte Dachau besucht. Der Bericht der Lehrerin Sigrid Steck steht unter...
Im Buch geht es um die Konflikte eines Jugendlichen in der Familie und im Freundeskreis. Zielgruppe waren alle Schülerinnen und...
Man fragt sich, ob das eine gute Idee ist: Alle 9er zusammen in den Musiksaal quetschen?! Ob das wohl gut...